Kennzeichenformat (*revisited*)
Moin allerseits,
Ihr erinnert Euch vielleicht an den Thread über Kennzeichenformate am Copen vor geraumer Zeit. Dieses Thema bekommt bei mir gerade wieder Oberwasser, denn es steht ein Umzug in einen anderen Zulassungsbezirk bei ins Haus.
In diesem wird von der Zulassungstelle wird mit Sonderformaten oder kurzen Kennzeichen ganz einfach verfahren: Wenn's nicht eingetragen ist, gibt's das auch nicht. Der TüV im selben Ort macht's sich noch einfacher: ohne direktes Verwandschaftsverhältnis zum Prüfer gibt's auch keine Eintragung für Sonderformate. Also wollte ich die Eintragung in meinem jetzigen Wohnort vornehmen lassen.
Bei der örtlichen Prüfstelle nam sich ein ausgenommen freundlicher - und dem Copen offensichtlich zugetaner - Ingenieur dem Anliegen an. Er war auch kurz davor, mir für hinten ein Sonderformat einzutragen, als er über den Typschlüssel im Fahrzeugschein stolperte. Bis dato ging er wohl von einem Eigenimport aus.
Aus einer Datenbank für Typfreigaben fischte den Abnahmebereich des Copens. Und nun wurde auch klar, warum es mittlerweile keine Copen mehr mit eingetragenen Sonderformaten gibt: Dai führte 2003 bei der Homologation einen Wagen mit Kennzeichenzeichenadapter in der hinteren Stoßstange vor !!! Die folgenden vier Bilder zeigen diese optische Vergewaltigung in Zeichnung und Foto. Zum Glück wurde bei der Markteinführung auf dieses Monstrum verzichtet.
Aber hierdurch steht jeder Copen-Besitzer vor dem Problem ein nicht legales Fahrzeug zu besitzen. Die Freigabe für Europa geschah MIT diesem Adapter und somit haben wir auch keinen Anspruch auf ein Sonderformate.
Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder. Sie sind Screenshots des PDFs der Typenfreigabe.
__________________
>>Denken statt Glauben <<
|