Thema: Hai Schätt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2006, 23:01   #12
Actimel
Vielposter
 
Benutzerbild von Actimel
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Brüggen
Alter: 40
Beiträge: 3.385
Standard

Markennamen-Flops
Die im Folgenden genannten Markennamen haben sich aus Entwicklungssicht als Flops erwiesen oder es zeigten sich ernstzunehmende Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg. Einige der genannten Marken, wie z.B. Omo (in Frankreich)
oder Cinquecento wurden im Zeitverlauf dennoch erfolgreich, jedoch weniger aufgrund ihrer professionellen Namens-
findung.

Cinquecento
(Fiat)
für Nicht-Italiener schwer auszusprechen (Nachfolger des Fiat 500); ursprünglich sollte
der Kleinwagen "Topolino" heißen, gleich dem italienischen Namen von Mickey Maus,
was Disney nicht zuließ

Phaeton
(VW)
in Anlehnung an den Sohn des Sonnengottes Helios, der den Sonnenwagen seines Vaters zu Schrott fuhr; auf den irritierenden Beiklang des Namens angesprochen, meinte der zuständige Marketingleiter von VW lapidar, dass der Wagen unbeschädigt geblieben sei und lediglich Personenschaden entstanden sei ... wie tröstlich!

Serena
(Nissan)
führt zu Verwechslungen mit einer in mehreren europäischen Ländern vertriebenen, gleichnamigen Damenbinde ... fährt der Wagen deshalb nur an bestimmten Tagen?

Dash
(Daihatsu)
erinnert an das gleichnamige Waschmittel von Procter & Gamble ... und es ist nur noch unklar, ob das Auto beim Waschen auch nicht eingeht? Ist ja eh schon recht klein.

Silver Mist
(Rolls Royce)
wurde weniger mit silbernem Nebel als mit Unrat, Pfuhl und Jauche assoziiert ...
was weniger auf Luxus hindeutet, so ein Mist!

Blitz
(Opel)
weckte bei den Engländern zum damaligen Zeitpuntk eher Erinnerungen an "Blitzkrieg"
und weniger an ein Auto "so schnell wie der Blitz"

Corsa
(Opel)
das assoziierte Wort "coarse" bedeutet soviel wie "rauh" bzw. "ungehobelt" ...
und verweist wohl kaum auf eine sanfte Fahrt bzw. Fahrweise!

Dedra
(Lancia)
erinnert an "dead" (tot) ... was dazu führte, dass das Auto in Großbritannien
"tot" war

Evasion
(Citroën)
weckt Assoziationen zu "tax evasion" (Steuerflucht) und "prison" (Gefängnis)

Ritmo
(Fiat)
wurde vielfach mit der "rhythm method" der Empfängnisverhütung assoziert, weshalb das Auto in England und den USA heute "Strada" heißt

Sharan
(VW)
kann u.U. an ein "Flittchen" Namens "Sharon" erinnern, das in einer TV-Serie mitspielt

Sirotec
(Siemens)
führte dazu, dass Siemens mit seiner Roboter-Technologie in englischsprachigen Ländern in Erklärungsnotstand kam, da der Name dort als "Zerotec" ausgesprochen wurde, Null-Technologie also!

Cayenne
(Porsche)
der feurig klingende SUV-Name, der von der gleichnamien Pfeffersorte abgeleitet wurde, wird in Frankreich u.a. auch als Bezeichnung für ein Arbeitslager ver-
wendet. Autch, das tut weh!

MR 2
(Toyota)
bedeutet Französisch ausgesprochen soviel wie "merde" (Scheiße) bzw. "merdeux" (Scheißer) ... zu dumm, mein Kleiner. Das ging ja gründlich in die Hose!!

Jetta
(VW)
erinnert an "ietta" (Unglück/Pechsträhne) bzw. "gettare" (wegwerfen) ... und könnte für den Ungkücksraben in der Namensgebung den Rauswurf bedeutet haben.

Espero
(Daewoo)
gleichbedeutend mit "ich warte" bzw. "ich hoffe" ... daß er anspringt?

Nova
(Chevrolet)
"no va" bedeutet soviel wie "geht nicht" ... manchmal zahlt sich Ehrlichkeit halt nicht aus!

Pajero
(Mitsubishi)
umgangsprachlich für "Wichser"; in allen spanischsprachigen Ländern heißt der Geländewagen deshalb "Montero"

Regata

(Fiat)
bedeutet im Schwedischen soviel wie "streitsüchtige Frau" ... wer mag darauf schon "abfahren"?

Uno
(Fiat)
bezeichnet im Finnischen einen "Trottel"

400
(Mercedes)
die mit "4" versehene Bezeichnung des Fahrzeugtyps bedeutet im Chinesischen
"Tod" ... was auch für den Absatz zutreffend war
__________________
Ganz wichtig, Bitte NICHT am Rost Lecken

Geändert von Actimel (28.03.2006 um 23:25 Uhr)
Actimel ist offline   Mit Zitat antworten