Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2006, 02:00   #29
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Aha,mein Thema ! Ich habe mich nämlich auch damit beschäftigt-ich bin ja nunmal Student und baue den Cuore ja wieder neu auf-da ich viel Geld in die Technik stecken will,bleibt nicht mehr soviel für den Lack über !

Also habe ich mich logischerweise am Rollen probiert-die Motorhaube stellte da ein ideales Versuchsstück da !

Punkt 1.: Finger weg von Hammerschlaglack ! Sieht total ranzig aus,da kein vernünftiger Glanz auf der großen Fläche hinzubekommen ist-ganz davon ab bekommt man die Scheiße nicht wieder überlackiert (der Mini ist auch nicht wirklich in Hammerschlag-das muss was anderes sein,da der Lack ine viel zu feine Struktur hat)

Punkt 2.:Oberflächenbearbeitung : Vorher die Oberfläche schön anschleifen-am besten mit 400er Körnung in Nass,damits keine großen Riefen gibt ! Danach gründlich entfetten-idealerweise mit Siliconentferner,es geht aber auch Spiritus. Keine Verdünnung,denn die greift den angeschliffenen Lack an. Die Oberfläche sollte idealerweise eine durchgehende Farbe haben ! Wenn ihr also euer schwarzes Auto gespachtelt und gefillert habt und dann lackieren wollt-die gefillerten Stellen erst einmal in Wagenfarbe überlackieren-sonst gibts deutliche Farbunterschiede !

Punkt 3.: Der Lack an sich : Ich habe die beste Erfahrung mit Acryllack auf Wasserbasis gemacht-die Vorteile liegen klar auf der Hand : Gut verdünnbar,keine Probleme mit der Bürstenreinigung und hervorragende Trocknungseigenschaften.

Punkt 4.: Staub/Lufteinschlüsse,unebenheiten,leichte Laufnasen usw. beseitigen : 2000er (4000er zum nachschleifen) schleifpapier ,vorsichtig von Hand die unebenen Stellen behandeln wirkt wunder ! Danach mit Politur behandeln-vorher den Lack gründlich durchtrocknen lassen-ich hab die besten Erfahrungen mit 1 Woche trocknungszeit gemacht !
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten