Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2006, 11:15   #31
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

@ Caromaniac

So nun habe ich die neue Rolle getestet, allerdings treten auch bei dieser Rolle kleine Blasen auf, bei weitem nicht soviele, aberhin auch welche. So langsam glaube ich, dass man die Hammeritefarbe nicht rollen kann. Bei Gelegenheit wollte ich die Farbe stark verdünnen und mittels Kompressor meines Kumpels aufsprühen, mal schauen, wie das aussieht.

@ Schimboone

Ich nehme doch kein Hammerschlag, weil es das garnicht in rot gibt. Bist du dir sicher, dass man für's Auto wasserverdünnbare Farbe nehmen sollte? Müsste die dann nicht noch nen Klarlackanstrich bekommen?

Als ich im Praktiker die Hammeritefarbe gekauft habe, hab ich auch das gleiche Produkt (also Grundierung, Rostschutz + Glanz) von Faust gesehen, allerdings auf wasserbasis. Die Vorteile liegen sicherlich auf der Hand:

-günstiger als Hammerite
-keine teure Verdünnung notwendig (6 Euro für 500ml Hammeriteverdünner!!!)
-einfache Hand- und Rollenreinigung

Nur wollte ich mein Auto nich eine Woche in einer Garage unterstellen. Nach 1-2 Tagen wollte ich schonwieder damit fahren können, auch wenn's regnet. Bitte um Aufklärung......

Also wenn du dein Auto mit Acryllack gerollt hast, dann stell uns doch bitte ein paar Bilder ins Forum. Hast du auch diesen Metallschutzlack von Faust genommen?
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten