Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2006, 00:30   #2
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Deine Überlegung ist vollkommen korrekt, kalte Luft nimmt weniger Volumen ein, heißt bessere Zylinderfüllung. Wie der Wirkungsgrad eines LLK nun im einzelnen ist, wird sich nicht pauschalisieren lassen, aber für 10°C Ansauglufttemp. ist glaube schon etwas mehr Aufwand als "nur" ein LLK nötig(Wassersprühanlage z.B. ...)
Bei einem Saugmotor denke ich aber macht ein LLK wenig Sinn, da du den Ansaugweg der Luft sehr viel länger machst und auch mit jeder Krümmung in den Ansaugrohren die du zwangsläufig haben wirst, den Luftstrom wieder behinderst(auch der LLK selbst). Ausserdem sind Ladeluftkühler vorallem dazu gedacht die von einem Turbo oder Kompressor verdichtete Luft (die sich bei diesem Vorgang erwärmt) wieder herunterzukühlen. Der Effekt bei einem Saugmotor wäre sicher der, dass die Luft "hinter" dem LLK kaum kühler wäre als die angesaugte. Die Behinderungen für den Luftstrom würde wohl eher zu einem negativen Ergebnis, sprich weniger Leistung, führen.
Hab bis jetzt auch noch von keinem Saugmotortunig gehört bei dem ein LLK verwendet wurde...höchstens Spritkühlung aber das ist wieder ne andere Geschichte
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten