Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2006, 11:06   #9
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

OK, also ich sollte den Tacho wechseln. Die Frage ist dann, woher bekomme ich ein Kombiinstrument, bei dem ein Drehzahlmesser drin ist und ich sicher sein kann, dass ich den "alten" Tacho meines Bruders nochmal einbauen kann ? Ich würde zudem gerne wissen, wo die Schrauben sitzen, die ich lösen muss und welche Stecker ich wie abmachen soll. Ach ja: Ich glaube, der Tacho von meinem Bruder ist noch mechanisch, da er nicht sofort auf Null fällt, wenn man die Zündung aus macht und auch bei niedriger Geschwindigkeit etwas hin und her wackelt, was auf eine mechanische Welle schließen lässt - zumindest meiner Meinung nach. Könnte das ein Problem sein ?

@Q_Big: Was ist denn deiner Meinung nach so kompliziert an einem Einbau einers externen Drehzahlinstruments ? Klar, ich muss auch das Armaturenbrett (ich verstehe darunter das Ding, in dem alle Instrumente wie Tankanzeige, Kühlerthermometer, Tacho, Lämpchen für Blinker, Ölstand, Handbremse,... eingebaut sind) ausbauen, um an die Kabel zu kommen. Kann ich denn dann nicht einfach das Kabel für den Drehzahlmesser-Sensor - sofern es denn liegt, das hat mir leider bisher noch keiner sagen können - am Stecker abgreifen und an das externe Instrument führen ? Danach würde ich alles wieder einbauen und gut ist ! Wo liegt mein Denkfehler ?

Langsam glaube ich, ich sollte die Sache lassen. Ist zwar Schade, aber ich komme mir so vor, als dass ich euch die kostbare Zeit stehle mit meiner dummen Fragerei...

Chris
  Mit Zitat antworten