Nunja, Kombiinstrument mit Tankanzeige, Tacho, etc ist halt das Instrument.- Das Armaturenbrett ist "alles", d.h. mit Handschuhfach, Heizungsregelung, etc.
Der Tacho des L501 ist mechanisch, die Welle lässt sich aber abklipsen und beim Neuen anstecken.
Nunja, warum ein externer Drehzahlmesser komplizierter ist? Also: Platz im Auto finden, Kabel legen, eventuell das DZM Signal suchen, per Lüsterklemme, etc abgreifen. Und dann sieht man auch, das der Drehzahlmesser nachgerüstet ist.
Wenn du es schaffst einen orginaltacho zu besorgen, sind es 3 Schrauben, danach kannst du die Instrumenteneinheit raus ziehen, und 2-3 Stecker, welche ebenfalls geklippst sind. Und der andere Tach wird einfach angesteckt, drei Schrauben rein, fertig
Was du brauchst ist ein Tacho mit DZM für den L501. Den gibt es hin und wieder auf Ebay.
Wenn du allerdings den Tacho für den KM Stand wechseln willst, musst du die Kombiinstrumente auseinandernehmen. Das ist etwas komplizierter aber auch nur alles gesteckt. Fände das die sauberste Lösung...