Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2006, 14:29   #9
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

@rainer:
Da bin ich irgendwie ganz anderer Meinug. Die Mischung zweie Öe ist jederzeit und ohne Probleme möglich.
Einen Verlust der "Spreizung" gibt es m.E. nicht. Das Öl wird eine Viskoität zwischen den beiden Werten einnehmen, eine Eindickung von einem 5er und einem 15 auf ein 20er Öl in der "Kaltvisosität" ist nicht möglich.
Es wird sich also irgendwo im Viskositätsbereich eines 10er Öles einpendeln.
Auch die Viskosität im oberen Temperaturbereich bleibt bei einem 40er Öl.

Unstrittig ist natürlich, dass das verwendete 5er Öl sicher qualitätsmäßig über dem 15er steht und damit einen höheren HTHS-Wert (bei 150 Grad) hat. Dieser Wert sagt etwas über die Scherfestigkeit eines Öles bei hohen Temp aus.
Bei dem 5er Öl wird es sich im mindesten immer um ein Hydrocrack-Öl, wenn nicht sogar im ein vollsynth. Öl handeln. Das 15er wird ein "normales" mineralölbasiertes (wobei letztendlich alle ÖLe mineralölbasiert sind..) Öl sein, unter kräftiger Zugabe von Viskositätsindex-Verbesserern. Diese sind natürlich nicht so dauerhaft scherfest und so ist dieses Öl aller Wahrscheinlichkeit nach (da mir Marke unbekannt) von Grund auf mit einem geringeren HTHS-Wert gesegnet und nicht so langlebig bezüglich der Scherfestigkeit und somit der HochtempViskosität.
Das liegt aber nicht am Mischen, sondern am 15W-40er Mineralöl selbst.
Eine Mischung ist also jederzeit möglich, es wird sich aber keine bessere Ölqualiät einstellen sondern ein Mittelding. Wunder können nicht erwartet werden.
Einem relativ schnellen Ölwechsel (+Filter) nach der Einlaufphase kann ich nur dringend zustimmen.

HC Öl= Hydrocrack: die meisten 5er Öle sind heute HC-Öle. Dies versuchen die meisten Markenhersteller mit blumigen Umschreibungen zu "vertuschen", so z.B. mit Synthese-Komponenten, HC-Synthese usw.
Tatsache ist, dass es aber immer ein HC-Öl bleibt, also ein MIttelding aus einem einfachen mineralischen und einem synth. Öl. Wobei es inzwischen sehr gute HC-Öle gibt.
Es gibt nur sehr wenige vollsynth. Öle auf dem Markt.
Eines, dass man aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnis empfehlen könnte wäre das Öl von Meguin: Megol vollsynth. Leichtlauf 5W-40er für 23,70/5l (übrigens baugleich mit dem Liqui-Moly Synthoil High-Tech für um die 50 EUR pro 5l. Meguin ist hier Hersteller und Abfüller...)

bastelbaer
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten