Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2006, 18:24   #26
Gandi
Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2005
Alter: 48
Beiträge: 43
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von homie
hey meister.

Also als er beim VR6 T gerissen ist, sind wir konnten wir auch bis 3000u/min halbwegs vernünftig fahren. Danach ging aber nixmehr.

Also die schläuche könnten es sein (Ladeluftkühler auf druckdichtheit prüfen!)

der kann es noch eher sein, da er bis zu einem gewissen punkt den ladedruck immer hält und dann urplötzlich ist druckabfall.

Mein Bruder hat für sein VR6 Turbo bei Ebay ein neuen Ladeluftkühler bestellt (selbstgebaut) für 121 Euro... dann ist er zu einer Firma hingefahren die sich damit auskennt. (Kühler&Tanks) und der hat den auf druckdichtheit geprüft -> absoluter druckverlust. Das ding wurde dann nochmal komplett neu geschweißt für 170euro.

Jetzt hält er und ist in ordnung.

Mfg
Wieso Meister??????
Erstens hab ich geschrieben, das ich dies auch schon kontrolliert habe, ich frag ja nicht um Hilfe, nur weil mir langweilig ist, und zweitens hab ich noch andere Turbofahrzeuge -> Puncto hab ich auch ein bisschen Ahnung von den Dingern!

Du schreibst selbst, das ihr mit dem Ladedruckproblem vernünftig fahren konntet, aber ich kann VOLLLAST fahren bis 4.000 und da liegen die 1 bar schon an, bevor er abkackt...

Wie sich ein Riß in nem Ladedruckschlauch anfühlt weiß ich, also bitte nicht auf diese "Meister-Tour" - Danke!
__________________
Grüße Gandi

Die GTti Zeit war geil...
Gandi ist offline   Mit Zitat antworten