Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2006, 10:03   #7
SparerFahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Leistung........

Wie bei den meisten Autos gibts verschieden Möglichkeiten Leistung zu erhöhen. Zumindest rein theoretisch. Da gibts es auf mechanischer Seite die Möglichkeit den Hubraum zu erhöhen, den Füllungsgrad der Zylinder zu verbessern. Man kann die Steuerzeiten optimieren oder den Motor Drehzahlfester machen. Es gibt die Möglichkeit der Aufladung (in verschiedenen Ausführungen) und natürlich das in Mode gekommene Tunen der Elektronik. Eines haben alle Varianten gemeinsam, nähmlich einen extrem hohen Kostenfaktor. Bei dieser Variante muß immer Abstimmungstechnisch alles "gemacht" werden. Beispiel: Ein bloßes Verbauen einer scharfen Nockenwelle bringt kaum spürbare Mehrleistung. Ebenso wie das bloße planen des Zylinderkopfes. Erst die scharfe Nockenwelle mit erleichtertem Ventiltrieb, bearbeiteten Kanälen, Sportaupuffanlage mit Fächerkrümmer und elektronisch optimiertem Füllungsgrad bringt spürbar Mehrleistung..... und kostet riiichtig Kohle. Nichts am Fahrzeug ist so teuer wie Motortuning, wenn man es vernünftig angeht. Einfacher und billiger ist es fast immer, sich einfach ein Auto mit mehr Leistung zu kaufen. Da hat man keine Probleme mit TÜV, Eintragung, Standfestigkeit usw. !

Opimierung der Steuergeräte bringt meist erst bei aufgeladenen Motoren ansprechenden Erfolg. Leider wird sowas in normalen Rahmen meist nur für Fahrzeuge mit entsprechenden Stückzahlen wie die TDI Serie von VW oder den 1,8 T Motor von Audi zu entsprechenden Preisen angeboten. In Verbindung mit übergroßen Ladeluftkühlern etc. ist da richtig was drin. Beispiel Audi 80 RS2 eines Tuning Anbieters in meiner direkten Umgebung: 2,2 Liter Hubraum mit 500 PS !!!! Anbieter für Daihatsu gibt es meines Wissens nach keine. Da sind Individualisten gefragt......

Gruß

SB
  Mit Zitat antworten