Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2006, 21:53   #12
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Die Originalfedern von Daihatsu sind bestimmt auch nicht schlecht, im Gegenteil. Ich habe bei meinem L251 die Tieferlegung von Eibach drinn ( Daihatsu Zubehör ). Nun ist das mit den sogenannten Federwegbegrenzern ein absoluter Schmarrn !! Ob 13 oder 15 Zoll spielt da keine Rolle. Das Rad ist ja immer gleich Gross im Endeffekt. Mit den Begrenzern un dem Mitführen zweier Personen hinten, sitzen die Gummis auf, was der Karosse nicht grade wohl tut. Ich habs bei meinem L251 ausgetestet : Die Räder kommen auch ohne die Mülbegrenzer nirgends an den Radkästen an und drehen frei . Auch die Stossdämpfer haben noch genügend Weg.
Wegen des hohen Gewichtes meiner Musikanlage, habe ich aber hinten wieder die normalen Federn verbaut. Somit komme ich wieder auf die gleiche Fahrzeughöhe, wie ein ,,normaler,, Cuore mit Tieferlegung.
Und bitte beachte Folgendes: Der Motorhilfsträger kommt der Strasse, nach der Tieferlegung, doch verdammt nahe. Ich habe das Ding schon 2 Mal erneuern müssen. Also bei Parkplätzen mit Hochstehrohr zum Umklappen, setze ich damit auf.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten