Neee, eben nicht. Weil irgendwann merkt das Steuergerät das die Werte der Lambda total verkehrt sind und nicht stimmen können und nimmt diese aus dem Regelkreis. Dann wird ein Fehlercode abgelegt und die MIL leuchtet.
Das Steuergerät arbeitet dann mit "Standartwerten". Denn wiso sollte es sich auf eine Lambda "verlassen", von der bekannt ist, das die Werte nicht stimmen?
Inwieweit das aber auf die zweite Lambda, also Monitorsonde, welche nichts regelt zutrifft, weiß ich nicht. Das sollte dein Händler wissen und IMHO ist es mittlerweile so, das für eine AU keine Fehlercodes gespeichert sein dürfen.
Ps: Das Beseitigen der Fehlercodes sollte aber oben anstehen, besonders wenn man durch die AU fällt und eine Lambda als Fehler angezeigt wird. Hier wird irgendwo der Grund zu suchen sein und umsonst meckert das Steuergerät nicht.
|