Thema: Hai Schätt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2006, 20:56   #29
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
Blinzeln Lösungen und Ansichten...

Sooooo!
Samstag.
Gleich spielt Argentinien gegen Elfenbeinküste...

Also, hier gibts jetzt mal die Antworten auf die Hisel-100-Rätselfragen:

Der HiJet Diesel hat einen wassergekühlten 4-cyl. 1,2-Liter Diesel-Motor von Lombardini, Typ LDW 1204-P, dieser wird gern in Treckern und Stromerzeugern eingesetzt. Öl soll man alle 3500 km wechseln (bei mir kriegt er alle 5000 neues Top-Öl). Und wer im 3. Gang oft deutlich schneller als 60 fährt, oder im 4. über 90, kriegt die Möhre schnell zerbissen (wie in den meisten Fällen geschehen). Der Hijet allgemein hat die Außenmaße des L-201 und bietet an Vorteilen alle genannten - allerdings in der Diesel-Version braucht man sehr gute Ohrenstöpsel. Geringe Lautstärke? Dann ja!

Übrigens: Die meisten Fragen wurden richtig beantwortet. Nur beim Ölwechsel und beim 3. Gang, da haben sich fünf von sieben vertippt. Kein Wunder also, dass im wirklichen Leben die Diesel-HiJets nicht lange halten...

Danke nochmal fürs Mitmachen
Gruß - mulxmilx - Martin
...und hier nun könnt ihr sehen, wie das neue Schild aussieht!


__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten