Hallo,
habe die Persenning das erste und einzige Mal zu Copentour am 07.05. montiert gehabt - auch ohne den Kofferraum aufzumachen. Hat geklappt, aber gewundert hatte ich mich auch - jetzt bin ich schlauer.
Womit ich allerdings Probleme hatte, war, die Metallbügel in diese Löcher zu stopfen. Das schien alles nicht recht durchgehen zu wollen. Und ich habe dann prompt auch eines von diesen schwarzen Plastikstopfen in diesen Halte-Löchern mit durchgeschoben. Ist dabei halt am einer Seite angebrochen. Schlechte Passgenauigkeit, würde ich mal behaupten. Aber da diese Plastikpins eh überflüssig sind, hab ich's halt nur so wieder reingestopft.
Hülse hält jetzt halt nur an einer Plastikklammer und wird beizeiten mal irgendwann neu besorgt.
Wofür sollen diese Hülsen eigentlich überhaupt gut sein? Weiß das jemand?
Naja, aber zurück zur Persenning. Bei plötzlich einsetzendem Regen ist man mit dem Ding gea....., da es einfach zu lange dauert, das Teil ab und verstaut zu bekommen. Selbst 'nen MX5 NA kriegt man mit aufgelegter Knöpfpersenning viel flotter zu.
Also mein Rat: Sollte nur 1 Wolke am Himmel sichtbar sein, läßt man das Teil besser ab, wenn man keine Badewanne haben möchte.
Im Urlaub bleibt die Persenning dann aus Platzgründen eh zu Hause.
Viele Grüße,
Angie
|