Zitat:
Zitat von Richard_Nbg
Hallo,
es gibt ja auch die Möglichkeit bei ihm was zu bestellen
ein schriftlicher Kaufvertrag und nach kann man die ware von Ihm
geliefert bekommen, per Nachnahme und er bekommt sein Geld.
|
Wenn das geht, dann ist doch alles klar.
Ich hätte nur keine Lust, mit meiner Vorkasse das Geschäft eines anderen zu finanzieren.
(Was im übrigen nichts mit Lagerhaltung oder Wechselkurs zu tun hat; nimm mir das jetzt nicht krumm, Martin).
Im Übrigen schreib ich hier nicht nur so, sondern u.a. aus der Erfahrung mit einem Bekannten, der für ein Projekt einen mehrere Tausend Euro teuren Camcorder bestellt und auf Vorkasse bezahlt hat.
Und das bei einem gut beleumdeten Internetvertrieb.
Anschließend stellte sich raus, das die Kamera doch nicht, wie eigentlich auf deren Seite angegeben, lagernd war, sondern bestellt werden musste.
Man hat den armen Kerl drei Monate hingehalten und auch auf wüste Drohungen nicht reagiert.
Woanders konnte er ja nicht mehr kaufen; die Kohle war ja weg.
Und als das Ding dann endlich kam, war das Projekt längst gelaufen.
Deshalb würde ich da nur per Nachnahme was machen.
Die zwei, drei Euro mehr machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Und wenn alle Stricke (oder Liefertermine) reissen, kann ich mit meinem Geld immer noch woanders kaufen.
War nur meine Vorstellung.
Soll aber jeder machen, wie er das für richtig hält.
Gruß GasiGert