Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2006, 22:35   #6
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Ich fahre zwar keinen YRV aber der alte Sirion ist glaube ich relativ baugleich.
Also ich war heute in der Werkstatt (neue Wischer....) und da meinte ich die Schaltung ginge etwas schwer (alle Gänge, besonders Rückwärtsgang).
Mal schnell auf die Hebebühne und was ich da gesehen habe !

Der Hebel der Schaltung geht durch die Schaltkulisse hindurch und unten aus dem Fahrzeug, daran ist ein Hebelmechanismus, der direkt den Umwelteinflüssen (Salz/Regen/Schnee...) ausgesetzt ist (keine Dichtung, Öl, Fett....) !

Dieses Gelenk war "zusammengerostet" (sehr schwergängig) und da sowohl beim Getriebe als auch von oben in der Schaltkulisse nichts zu sehen war (genug Öl, alles in Ordnung) muss es wohl dieses gewesen sein.

Etwas Rostlöser in das Gelenk und ca. 500 mal durchgeschaltet und tatsächlich geht das gesamte Getriebe nun leichter und besonders der Rückwärtsgang lässt sich nun auf Anhieb einlegen !

Zum Rückwärtsgang :
Sowohl beim Cuore als auch beim Sirion gibt es anscheinend eine mechanische Sicherung, damit man nicht vom 5ten in den Rückwärtsgang gelangt (ist ja auch logisch). Wenn der Motor aus ist und man die Tür offen hat, hört man, wenn man vom 5ten Gang in Leerlaufstellung geht bzw. vom 4ten in den 5ten schaltet, ein deutliches Klacken.

Dass die Kupplung dafür verantwortlich ist, dass speziell der Rwtsgang nicht reingeht, halte ich für falsch.

@Skee: Vllt ist es bei dir auch "nur" ein rostiges Gelenk (vor einem halben Jahr war ja Rost-Hoch-Konjunktur, dank Salz ... )

mfg LS
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten