Gerade bei kurzen Strecken wird der Motor dann nicht warm. An den zu kalten Motorinnenwänden kondensiert dann das Benzin, welches eigentlich gasförmig vorliegen sollte und vermischt sich dann mit dem Motoröl.
Motorölstand steigt (auch mal nett :) ) aber die Schmierfähigkeit des Öles nimmt durch den Benzinanteil dramatisch ab --> keine Schmierung= viel Verschleiß, Schmierfilmabriss und Kolbenfresser.
So mal die dramatische Version, so weit muss es nicht kommen, aber ich würde Dir dringend raten, doch bei dem geringen finanziellen Aufwand, den ein Thermostattausch mit sich bringt, den eben auszuwechseln....
Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht findest sich ein Forums-Aktiver, der dir dabei eben hilft?
Was heißt denn "ob sich das noch lohnt?" willst Du den direkt wieder verkaufen/verschrotten? Ein bißchen Geld muss man schon investieren, sonst muss es eben ohne Auto gehen.ZUmal anscheinend ja viele Jahre nicht richtig gewartet wurde und somit ein "Reparaturstau" entstanden ist...
Die Heizung ist ein unwichtigeres Problem und hängt mit dem Thermostaten in keiner Weise zusammen. Das kann man reparieren, muss man aber nicht.
Wie oben schon von Q-Big gennat sind es die beiden Lüfterwiderstände, die im Luftstrom hinter dem Lüftermotor liegen (Handschufach ausbauen 2 Schrauben). Vielleicht findet sich auch ein Gebrauchtteil. Übrigens bald ist Daihatsu-Treffen...
David
|