Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2006, 16:21   #6
MosesRB
Benutzer
 
Benutzerbild von MosesRB
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Essen
Alter: 43
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Hallo und Danke für die schnellen und reichlichen Antworten.
Habt ihr eventuel mal die Masse des Kurbelwellensimmerrings für die Zahnriemenseite??Bei Husch und ATU auf der Homepage stehen zig verschiedenen!!Der Nokenwellensimmerring wäre auch nicht schlecht,wenn ihr schon mal dabei seit Steuerriemen kostet ja bei ATU 14,03Euro das geht dan.

Zum schlakern im Lenkrad, die Gummis sahen noch gut aus als ich das alles vor ein paar Wochen zerlägt habe, genauso wie die Schwimmbuchsen.Aber das mit der Radnaben hab ich gestern auch schon irgend wo in nem anderem Beitrag gelesen.Das soll relativ häufig vorkommen das die ausgeschlagen sind!!Erlich gesagt hab ich da aber beim Zusammenbaue auch nie drauf geachtet, hab immer die dicke Schrabe mit meinem selbstgebautem Spzialwerkzeug, bestehend aus einem abgesztem und abgesägtem Ringschlüssel und einem 2 Meter Rohr was ich darüber stülpe, angezogen und dachte das reicht die ca.250Nm hab ich damit alle mal drin, oder nicht??Aber wenn das stimmt und die Nabe wirklich ausgelutscht ist (guck gleich nach) dan könnte es auch das vibrieren in den Rädern erklären und warum es auch zeitweise weg war als noch alles fest war.

Also bei der Membran spreche ich nicht über die vom Verteiler ist doch hoffentlich klar, die hab ich ja auch schon mal gewehselt(aber kann die auch mal gleich mal mit testen)
Ich meine die Dose rechts neben dem Vergaser die die Steuerscheibe für die Microschalter und die Drosselklappe bewegt wenn es zu nem Drehzahlabsacker kommt.
Kann da mal einer von euch den Schlauch am Vergaser abziehen und mit dem Mund dran saugen. Den bei mir kann ich saugen bis ich grün werede, da tut sich nichts auch mit der Vakumpumpe passiert da nichts die Luft entweicht irgend wo über ein kleines Loch.Aber wenn ich sie an den Vergaser anschliesse und diese kleine gelbe bzw. blaue Drossel(oder Düse wie sie im Werkstatthandbuch gennat wird) weglasse scheint es zu reichen und sie zieht vollkommen bis anschlag an.
Vielleicht ist das ja normal, wovon ich bisher immer ausgegangen bin, aber wenn nicht dan zieht mein Motor Falschluft und das erklärt dan einiges!!!

Vielen dank schon mal im Vorraus!!!
Roman
__________________
L201 R.I.P. 3.Juli 2006
L701 Verkauft 2011 an ein Führerscheinneuling in Raum Kassel, ich hoffe er fährt noch
MosesRB ist offline   Mit Zitat antworten