Also jetzt muss ich auch mal was dazu sagen:
Ich hatte in den rund 200.000 Cuore-Kilometern nicht ein ersthaftes Problem.
Naja, gut, ich bin mit meinem L80 mal wegen nem durchgebrannten Unterbrecherkontakt (10DM) liegen geblieben, aber das war ne absolute Ausnahme.
Dass die Qualität der Kunststoffe bei den alten Modellen besser gewesen sein soll kann ich nur belächeln, die waren genauso schlecht! Waren zwar härter, aber verkratzt sind sie genau so schnell wie die des L251. Die Haptik war aber wesentlich schlechter, man hat gemeint man fasst ein Bobby-Car an.
Ich weis selbst, dass der Cuore in Serienausführung einige Schwächen hat und das Fahrwerk halte ich im Serienzustand für unzumutbar.
Mit Tieferlegung ist es vom Komfort her auch eine Schande für die Fondpassagiere (ich sitze ja nicht hinten *g*), dafür aber wenigsten sicher und es macht Spaß.
Zum Thema Rost: Ich hab knapp drei Stunden Zeit und rund 70€ investiert und ne Holraum- und Unterbodenkonservierung durchgeführt. Wachs (Teroson HV 400) rund 45€, zwei Stunden Mietwerkstatt mit Hebebühne für 20€ und Schutzanzug + Malerfolie (unters Auto) für rund 5€. Pistole konnte ich glücklicherweise von nem Forum-Member leihen.
Ich sitze übrigens mit meinen 1,87 im Cuore bequem, der L201 war meines Erachtens nicht bequemer. Die Sitze im L80 waren dagegen wesentlich schlechter. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich die Sitzhöhenverstellung habe, auf den Normal-Sitzen finde ich auch keine passende Einstellung...
Ich bin der Meinung, dass der Cuore zwar einige Schwächen hat, diese aber im Vergleich zur Konkurrenz für mich nicht so sehr ins Gewicht fallen. Die Minuspunkte der Konkurrenzmodelle sind für mich erheblich größer!! (Kleiner Innenraum, Leistung, Verbrauch, ?Zuferläsigkeit?, ...)
Gruß MArtin
|