Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2006, 15:13   #9
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Standard

Nur mal als kleine Hausnummer:

Triumph Spitfire, 1981 gekauft, kein Unfall, aber diverse kleine Korrosionsschäden. Zugelassen und fahrfertig.

Kaufpreis 3.500 DM
Restaurierung 2,5 Jahre jede freie Minute.
Kosten der Teile 15.000,- DM

Dabei waren allerdings auch Sachen, die der Wagen im Original nicht hatte:
Speichenräder, Hardtop, Overdrive-Getriebe, Lederinnenausstattung, Stoffdach, Wurzelholz, H4 etc.
Man macht so was ja dann auch richtig.
War ein schönes Auto.

Für das Geld hätte ich aber locker einen E-Type bekommen; sogar als Zwölfzylinder, wenn man den Arbeitslohn mitgerechnet hätte.


War eigentlich nur als kleine Reparatur geplant.
Wenn aber erst die ersten paar hundert Euros versenkt sind, gibts kein zurück mehr. Und Du weisst nie, was Dich unter dem abgeschraubten defekten Teil erwartet. Im meinem Fall war es immer wieder ein weiteres defektes Teil.
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten