Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2006, 08:29   #7
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Zitat:
Zitat von copen_hh
Moin allerseits,

kann es sein, dass Daihatsu uns vor allzu starker Hitze schützen möchte, in dem sich das Dach über 40 Grad Aussentemperatur nicht mehr öffnen lässt ?
Ich frage, weil mir heute folgendes passiert ist: mein Copen stand heute den ganzen Tag über in der prallen Sonne. Als ich in den Feierabend starten wollte war es logischerweise im Innenraum mehr als muckelig - ich schätze mal um die siebzig Grad.
Erste Reaktion - logisch - Motor an, Dach auf. Denkste: der Kofferraumdeckel kam zwar wie gewohnt hoch, aber das war's dann. Das Dach rückte und rührte sich nicht und war auch durch schanftes Drücken und Rütteln nicht dazu zu bewegen, sich zusammmen zu falten.
Mist, als alles Retour. Der Kofferraum schloss wie befohlen. Zum Glück war's erst kurz nach vier also bin ich noch beim örtlichen Dai-Händler vorbeigefahren. Da gab's dann den klassischen Vorführeffekt - das DAch öffnete, als sei nichts gewesen. Erst veralbert gefühlt aber dennoch erleichtert bin dann vom Hof gerollt.
Also noch mal objektiv gefragt: hat noch jemand Probelme mit dem Dach bei dieser Hitze gehabt ?
Dito.
Hatte ich vor ca. zwei Monaten schon mal und am Donnerstag ist mir es wieder passiert, immer bei extremer Hitze im Auto
Mir ist aufgefallen das die Dreickesfenster nicht runter gehen.
Nachdem ich ca. 500 Meter gefahren bin habe ich es nochmal ausprobiert und siehe da es hat funktioniert.
Muss nächste Woche zu meinen Händler wegen Ölwechsel da werde ich das auch mal ansprechen.
Wenn man aber mit den Copen ein paar Meter gefahren ist geht das Dach dann wieder auf. Meine Vermutung ist das die hinter Dreiecksfenster irgendwie hängen.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten