Ok, keine Fragen ohne Antwort: die Kurbelwellenscheibe ging runter ohne die Mutter in der Mitte zu lösen. War halt nur hartnäckig - so wie vieles andere auch..
Nachdem ich nun alles wieder fein zusammengebaut hab (Wasserpumpe, Zahnriemen, beide Keilriemen und beide Kühler sowie den Propeller) hab ich noch neues Kühlmittel (Glysantin) mit destilliertem Wasser (vorsichtshalber wg. Kalk) eingefüllt. Erster Motorstart war nur minder erfolgreich - also die Zündkabel (Kerzen hatte ich auch neue reingemacht) von Zylinder 2 und 4 getauscht - tadaa, er läuft wieder..
Der Temperatur Zeiger fing im Leerlauf dann nach kurzer Zeit an zu steigen und ging mit ein bischen Gasgeben (Ungeduldig) auch recht fix bis zur Mitte, wo er dann auch verharrte..
Hab ihn so 5-10min laufen lassen.
Bläschen oder Füllstands-Schwankungen im Ausgleichsbehälter gab es weder vorher, während noch hinterher zu beobachten - ist also soweit ok.
Merkwürdigerweise läuft der Propeller die ganze Zeit mit. Angeblich hat der ja auch mehrere Stufen mit seiner Visko-Kupplung. Hat das grad mal jmd parat, ob der überhaupt jemals steht?
Und die Leerlaufdrehzahl geht beim Gas wegnehmen jetzt immer so stark in den Keller, dass er fast ausgeht (ca. 400 Touren statt 900-1100).
Woran kann das liegen? Riemen zu stramm?
|