Hallo!
Ich kann an dem Ergebnis gar nichts Falsches finden:
Du bist insgesamt 365 km gefahren, hast dann 7,36 l nachgetankt.
Da der Tank vorher voll war, nimmt man an, dass der Tank jetzt mit den 7,36l nachgetankt auch wieder voll ist.
Wenn man 7,36l auf 365 km verteilt, kommt ein Verbrauch von 2l auf 100km raus.
Du kannst ja nur richtige Werte ermitteln, wenn Du den Tank jedesmal genauso voll nachtankst, wie er vor Reisebeginn war. Und da man "halbvoll" schlecht reproduzieren kann, da man ja keine Füllstandsanzeige hat, ist es üblich den Tank jedesmal wieder vollständig bis oben hin zu betanken. Dabei kommen dann auch reelle Ergebnisse raus.
Also immer möglichst weit leerfahren, viel und vor allem immer bis obenhin volltanken, dann hat man die besten Werte.
Im Sommer natürlich ist volltanken so eine Sache, weil der kalte Sprit aus den unterirdischen Tanks sich erst noch der Außentemperatur anpasst und sich dabei im Tank ausdehnt-> Überlaufgefahr.
Ich hoffe, Du kommst jetzt klar, falls ich Dein Problem falsch verstanden habe und Du das alles selbstverständlich fandest-sorry-
David
|