Die Zeiten, wo so eine Trommel selbst nachgestellt werden musste, sind zum Glück schon lange vorbei....
Diese Selbstnachstellung ist auch der Grund, warum die Bremstrommeln manchmal nicht besonders gut runter zu bekommen sind.
Die Bremstrommel wird ja auch innen mit der Zeit ausgeschliffen und es bleibt ein kleiner Rand an der Seite. Die Beläge stellen sich jedoch immer selbst nach und hängen nun bei der geplanten Demontage der Trommel an dieser Kante fest.
Hierzu gibt es in der Bremstrommel einen kleinen Nippel, der von der Rückseite der Trommel erreichbar ist (mit Gummistopfen verschlossen). Dieser kann mit einem kleinen Schraubenzieher beiseite gedrückt werden und gibt so den Nachstellmechanismus frei. Die Beläge werden so durch die Federkraft wieder auf Null zurückgezogen und die Demontage der Trommel ist kein Problem mehr.
Einziges Problem ist diesen kleinen Nippel zu finden, wenn man ind er Trommel mit dem Schraubenzieher rumsucht...
David
|