Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2006, 21:47   #19
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von eitlerr
ich fahr nun schon seit 1991 jahrelang mit verschiedenen karren durch die lande OHNE derartige probleme. schon mal daran gedacht das das "problem" eventuell die zapfpistole in der hand hält
schon mal dran gedacht, dass das totaler Blödsinn ist? Das ist ungefähr das Gleiche, wie einer Freundin von mir mal auf einer Kreuzung passiert ist: ihr Auto geht aus und springt nicht mehr an. Da kommt ein Polizist lächelnd an und bietet ihr an, er könne ja mal probieren, das Auto zu starten. Selbst WENN Frauen schlechter Auto fahren würden, starten können auch diese ein Auto! (diese Freundin fährt im Übrigen mindestens so viel, so gerne und so gut Auto wie ich)

Zurück zum Thema:
Ich tanke zwar erst seit 1999, seit daher aber knapp 1000 Tankungen mit vielen verschiedenen Fahrzeugen und Herstellern. Und bei keinem hatte ich irgendwelche Probleme, dass die Zapfsäule zu zeitig abschaltet. Erst beim YRV habe ich Probleme. Ich erwähne jetzt hier nicht, dass beim L501 viele kleine Tropfen rausspritzen, wenn ich die Pistole nicht gerade halte, sondern "einhänge".
Auf diesen kleinen "Trick" mit dem nach rechts halten bin ich aber nach der 3. Abschaltung schon allein gekommen. Ob das wegen meiner ungeheuren Intelligenz oder einfach Idee aus der Not heraus war, weiß ich aber heute nicht mehr.

PS: Ich fahre seit dem auch immer gleich einen halben Meter weiter vor, so dass die Zapfsäule hinter dem "Tankloch" liegt, und die Zapfpistole damit unweigerlich von rechts kommt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten