Hallo allerseits,
mein Kleiner lässt mich jetzt zum ersten Mal im Stich. Gestern war ich unterwegs, und da wurde das Auto mit der Zeit immer lauter, fing an zu röhren wie ein Hirsch

, im Schiebebetrieb blubberte der Motor wie ein Boxermotor (eigentlich schön, aber nicht, wenn es auf einen Defekt zurückzuführen ist). Heutige Diagnose: Die Verbindung zwischen Auspuffrohr und Endschalldämpfereingang ist durchgerostet, ich kann so nicht mehr weiterfahren. Dadurch, dass der Auspuff nur einseitig aufgehängt ist, zieht ihn die Schwerkraft nach unten und verdreht dabei die Verbindung, was ihre Haltbarkeit nicht gerade verlängert. Das Rohr ist zudem nicht extra befestigt, so dass es mir innerhalb der nächsten Meter auf die Straße fallen kann. Der ESD selbst sieht so schlimm noch nicht aus, kann man die Verbindung schweißen lassen? Ich habe mal ein Foto von dem Riss beigefügt.
Morgen will ich in Urlaub, hätte ich nicht außerplanmäßig noch ein paar Kilometer mehr in der Stadt fahren müssen, wäre mir der Auspuff mitten auf der Autobahn abgefallen. Zum Glück können mich jetzt meine Eltern zum Flughafen bringen. Dabei war ich vor vier Wochen erst zur Inspektion und habe darauf hingewiesen, dass besonderes Augenmerk auf TÜV-relevante Teile zu legen ist, weil im Februar der Termin ansteht. Nach meinem Verständnis fällt da auch der Auspuff darunter. Nun entspricht das Resultat praktisch einem Liegenbleiber, ganze 200 km nach der Inspektion. Ein dicker, fetter Minuspunkt, für das Auto und ganz besonders die Werkstatt. Ich kann beim Auto vieles akzeptieren, aber bei der Zuverlässigkeit bin ich nicht bereit, irgend einen Kompromiss zu machen. Das Auto muss fahren, jederzeit und unter allen Bedingungen. Dazu bringe ich es regelmäßig zur Inspektion, damit ich zwischendrin nicht aufgeschmissen bin. Und genau das tritt nun ein.
Viele Grüße
Thomas