Grandios, welch gerissene Marketing-Strategen Daihatsu beschäftigt.
Anstatt den Mythos Mini wieder auferleben zu lassen, wird nur das
äussere kopiert. Mit dem 87PS Motor aus dem Sirion und einer S Version
wäre das Auto durchaus auch für Männer interessant. Und vor allem
fehlt Daihatsu noch immer ein Motor über 100PS. Der Kleine wäre eine
Rakete, würde aber selbst in kleinen Stückzahlen für Fuore sorgen, vor
allem dann nicht schlecht, wenn Daihatsu auch noch in den Mittelklasse-
Sektor a là Golf einsteigen will.
Mich interessiert echt, wer dafür verantwortlich ist, und was sich die
Leute dabei denken, wer sowas kauft, bzw. wer sich dafür interessiert.
Und wegen Kleinserie: Kleinwagen mit monströser Leistung in sportlicher
Optik gehen im europäischen Ausland auch wesentlich besser weg. Warum?
Versicherung. In Deutschland schafft man sich einen Namen, im Ausland
holt man das Geld. Ganz einfache Rechnung. Lass den mit 87PS im
Sportanzug 13.500€ kosten, und ich bestell mir einen.
|