Hallo!
Du hast doch einen aus der "letzten" Appiserie oder??? Wenn ja, könnte es an der Drosselklappe liegen. Wenn es draussen kalt ist können 2 Dinge passieren:
1. Die Drehzahl bleibt sehr lange auf 2000 oder gar 2500 RPM im Leerlauf hängen, erst wenn der Motor warm ist (Tempnadel knapp halb) fällt sie dann recht schnell auf Normdrehzahl. Das nervt tierisch wenn man mit heulendem Motor an der Ampel steht ....
2. Das genaue Gegenteil... die Leerlaufdrehzahl steigt nicht an und der Motor geht ständig aus.
Grund heirfür ist das Thermostatventil der Bypasfunktion der Drosselklappe. Uber diesen Weg wird die Erhöhung der Drehzahl bei Start / Kaltstart geregelt. Je wärmer der Motor ist, umso weniger Luft kann durch den Bypas.
Bei den neueren Motoren bleiben diese Thermoventile (so nenne ich sie jetzt mal) gerne hängen oder werden mit der Zeit schwergängiger. Ich hatte Fall 1 in meinem Grany. Meine Werstatt hat das Teil mit irgendwelchem Ölspray aus der Dose wieder gangbar gemacht. Einzeln gibt es die Teile nicht zu kaufen - da ist ne komplette Drosselklappeneinheit fällig...
Gruss Rene
PS.: Was mir auch noch einfällt - schau mal, ob ein nettes pelziges Tierchen Deinen Wagen nicht heimgesucht hat und ein wenig am Gummi genascht hat. Bei meinem Escort hat so ein s.....vieh mal ein paar Unterdruckschläuche zerbissen. Kaltstart war fast gar nicht mehr möglich und der Motor hatte enorme Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
|