Zitat:
Zitat von KadettGSICaravan
Julian,
ich versteh wie du das meinst, ich hab das zu Anfang auch so gehandhabt, dann habe ich ein Seminar gemacht bei Akzo Nobel, die haben mich bzw. auch viele andere Teilnehmer belehrt, was auch plausibel ist. Ich kenne hier im umfeld keine Lackiererei die das ohne Primer macht, also ist das auch was dran. Und wenn die Teile da so in der Ecke stehen ist der Primer nochmals sinnvoller, denn man glaubt garnicht was für eine Luftfeuchtigkeit in so Hallen ist, das hat nichts mit verrückt machen zu tun, möchte nur das der Rainer auch lange Spaß dran hat.
Ich verzinne auch lieber, bzw. setze lieber so instand das das verzinnen nicht notwendig ist, aber in der Billigschnellreperaturzeit ist Qualität unwichtig geworden, da wird lieber gespachtelt.
Nicht falsch verstehen, aber man sollte sich auch mal belehren lassen, man lernt halt nie aus.
Gruß Markus
|
Hallo Markus,
ok ok,
Ein kleines Beispiel zur Grundregel Marketing, in Zeiten wo Abverkäufe stagnieren:
Diese Grundregel heißt: "Wer Absatz haben will, muß zuerst Bedarf schaffen".
Wenn wir an Versicherungen denken, fällt uns sofort das häufige "überversichert sein" von Kunden ein.
Wenn Akzo Nobel, einer der größten Chemiekalienzulieferer für die Farbenindustrie, zusätzliche Produkte etablieren will, muß auch diese zuerst Nachfrage generieren. Dafür geben sie, neben wertvollen Tipps fürs Handwerk auch sog. "neueste Erkenntnisse" an die geladene Handwerker-Basis aus. Diese wiederum fragt dann entsprechende Produkte im Handel nach.
Im übrigen ist das Produkt ja auch nicht unbedingt ein Nachteil für den Kunden, es erhöht nur die Ausgaben.
Es gibt reiehnweise Beispiele für derartige Produkte: Silikonzündkabel, Shell V-power und und und.
Primer sind mode. Auf Alu, Zink und Kunststoff gehts nicht anders und Schweißprimer ist ne wirklich sinnvolle Geschichte. Bei den meisten anderen Sachen hab ich so meine Zweifel, ob sie wirklich notwendig sind. Aber ich lern ja auch nie aus.
Gruß Julian