Hallo,
es tritt auch nicht regelmäßig auf, und kann auch kurz vor Vollast auftreten: Das ist von verschiedenen Parametern (z.B. Temperatur, Einspritzmenge,...) abhängig. Je nach dem, für welche Kennlinie sich das Steuergerät entscheidet. Beheben kann man das nicht, weil es prinzipbedingt ist. Das machen auch Fahrzeuge, die das 10-fache vom Sirion kosten. Und man merkt es dort genau so, vielleicht nicht ganz so deutlich, aber doch spürbar. Klar kann man, bzw. könnte(!) man das Steuergerät so umprogrammieren, daß keine Phasenschiebung der Nockenwelle (oder wie auch immer das Daihatsu gelöst hat) zum Einsatz kommt. Aber das wäre kontraproduktiv, da die Fahrleistungen schlechter, der Verbrauch höher und die Abgaswerte mieser werden. Und sowas zu programmieren ist bestimmt nicht einfach, abgesehen davon, daß die Garantie verloren geht.
Durchschnittlich 450 km kann ich mit dem Sirion fahren, bis die Tankanzeige zu blinken beginnt. Ich tanke dann meist umgehend und da gehen dann ca. 30 Liter rein. Ich fahre aber fast nur Autobahn, in der Stadt und mit Klimaanlage wird es weniger sein.
Gruß
Martin
|