Warum Daihatsu?
2oo3 hatte ich meinen Peugeot 106(1,6-90PS) auf grund eines Getriebeschadens mit ca. 200000km abgestossen, und brauchte halt ein neues
Auto. In die engere Wahl kamen VW Polo und Seat Arosa, beide mit 100 PS.
Preislich beide um die 14000€ angesiedelt, eigentlich zu teuer für meine Vorstellungen. Im Hinterkopf hatte ich allerdings den Sirion, der 1998 oder99
bei uns im Saarland in der SZ vorgestellt wurde, das war der 1,3er mit 102PS. Also hab`ich mich bei den diversen Dai-Händler erkundigt, und mein
jetziger hat mir den face-gelifteten Sirion als Sondermodell mit allem Schnick-Schnack, ihr wisst, was alles drin ist, für rund12500€ angeboten.
Und - ich hab`s bis dato keinen Tag bereut. Mittlerweile liegen fast 100000km an, und das Ding geht nach wie vor wie "die wilde Sau".Sicher, ab und an knarrts im Innenraum mal hier,mal da.Aber auf solche Dinge habe ich noch nie Wert gelegt, wichtiger ist die totale Zuverlässigkeit, und da bin ich vom Sirion noch nicht in Stich gelassen worden. Auch bei -10° nicht,Schlüssel rum, und die Kiste lief.
Also, deshalb Daihatsu.Ausserdem ist die Optik sehr eigenständig,im Gegensatz zu dem heutigen Einheits-Design.
Grüsse
Samurai
|