Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2006, 23:10   #14
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

2004 bekam ich einen L201 mit kaputter Kupplung geschenkt. Da das Geld knapp war, war ich über die geringen Unterhalts und Verbauchskosten recht froh. Bis dahin hatte ich von der Marke Daihatsu nix gehört.

Der L201 überraschte mich mit ordentlichen Fahrleistungen, super Verbrauch und Fahrspass. Auch die Haltbarkeit nach 14 Jahren beeindruckte mich. Leider übersah ein anderer Autofahrer ein Vorrang Geben Schild und schoss mich nur 5 Monate später ab. Das Auto war auf Grund des Alters ein Totalschaden und da ich mit dem Cuore so zufrieden war, und kein gebrauchter Cuore zu bekommen war, entschied ich mich für den L251.

Leider war der L251 keineswegs eine Weiterentwicklung des L201, sondern in vieler Hinsicht ein Rückschritt, zB Fahrwerk, also Fahrspass, Bremsen, Beschleunigung, Innenraumverarbeitung. Ausserdem klapperte das ganze Auto, was ich einem 14 Jahre alten Auto verzeihen würde, aber nicht einem Neuwagen. Auch waren sehr viele Mängel vorhanden und bei jedem ein K(r)ampf mit dem Händler, bis etwas repariert wurde. Manche Mängel wurden gar nicht behoben.

2005 verkaufte ich den L251 mit erheblichem Verlust, aber leichten Herzens. Das Auto hat mir in der Zeit, in der ich es hatte, viel Nerven gekostet und meine Bereitschaft, danach wieder einen Dai zu kaufen tendiert gegen Null.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten