Fahrbericht Trevis
So Leutz, hatte am Samstag meine erste Runde mit dem neuen Trevis getreht und dazu mein Bericht (es gibt ja noch kein Trevis Forum drumm pack ichs hir rein):
Als ich ankam und das Auto stehen sah war ich doch angenehm überrascht, da standen 2 neue Trevis auf dem Hof einer in diesem herrlichem Weinrot und einer im putzigem Orange, beide Farben sehen Super aus und sprechen meiner Meinung nach 2 Arten von Leuten an, das Weinrot die Reiferen und gemütlichen und das Orange die Jüngeren traufgänger/inen.
Ok was hab ich mir geschnappt, na klar den Orangenen.
Ein druck auf die Typische Fernbedinung und der kleine Blinkt dich fröhlich an, als würde er sagen fahr mich, aber dazu später. Ich war erstmal auf die äußeren Werte gespannt, kleine Alus in 13", ein schöner langer Radstand, schöne Rückleuchten und ein nach Luft grinsender Chromkühlergrill zaubern ein Lächeln ins YRV Verwöhnte Gesicht. Die Räder hätten ruhig mehr nach außen gestellt sein können oder eine Nummer größer sein dürfen, die kommen sich leider etwas verloren in dem Radkasten vor, da natürlich der Tevis wie alle Daihatsus ein kleiner Stadtgeländewagen ist, ich dachte mir na toll noch so ne schaukel wie der normale L251 (später mehr).
Also gings nach vorn und hinten, vorn nix neues der bekannte Rasenmähermotor ausm Cuore mit 3 Zylindern und 58 PS (leider), hinten ein außreichent großer Kofferraum (Objektiv größer als im Cuore), Isofix-vorbereitung für die Kleinen ist auch an Board, ob die Sitze sich leicht umklappen lassen und wieviel Staurraum er dann hat, hat mich net Interessiert da ich den Kofferraum eh für Musik nutze und für Gepäck ja noch die Rückbank da ist, welche angenehm groß Dimensioniert ist und mich als 1,80m Normaleuropäer gut beherbergt!
Steigt man nun in das kleine Geschoß ein ist man doch angenehm Überrascht! Gutes Platzangebot ist vorhanden, das Cockpit ist aufgeräumt und bietet keine Rätsel, schöne klare Instrumente die gut ablesbar sind. Die Armaturentafel bietet viele Ablagemöglichkeiten und wirkt von Desing echt gut. Ich hab mich auf anhieb in dem Trevis wohl gefühlt.
Lassen wir den mal an, ohhh meine Herrn, Daihatsu hat was getan, zwar höhrt man den Typischen Anlasssound (den muss man einfach haben), dies geschieht aber um ein wesentliches leiser als im Cuorer, auch im Stand läuft er sehr ruhig.
Versucht man nun anzufahren ist das Japanertypisch kein Problem, sehr leichte Kupplung mit einem schön direktem Schleifpunkt den jeder auf anhieb findet und nicht mit rummhüpfen beginnt!! Einmal losgefahren kommt er eher behäbig auf Touren und man wünscht sich bei der hakeligen Schaltung lieber nen Automaten als dieses unpräzise Handrührwerk. Der Motor heult zwar auf, aber man hat das gefühl in einem sehr schwären Aut zu sitzen (da macht mir der Cuore mehr spaß), wobei man dem Motor nie eine Schwäche anmerkt, er zieht schön gleichmäßig hoch. Wenn man den normalen Cuore nicht kennt, oder nicht gefahren ist neigt man dazu zu glauben das der Trevis untermotorisiert sei, was er für eine Person nicht ist, da ich allein gefahren bin kann ich leider nicht sagen wie er sich mit 4 Mann tut, ich glaub aber eher das er dann sehr große Mühe hatt!
Sehr angenehm überrascht bin ich über das Fahrwerk!!!!!! Der Trevis liegt gut auf der Straße (da kann mein YRV mit Tieferlegung nie mithalten), und das mit Original Hochbeinachsen! Obwohl er nicht so gut wie ein L7 liegt kommt er doch dem CoKart am ehesten näher, ich glaub verpasst man ihm Breitere Reifen und ein paar kleinere federn sieht der L7 alt aus!!! Trotz dem liegt er selbst bei hohen Geschwindigkeiten relativ gut, die Karosse neigt aber immer ein wenig über die Vorderräder zu schieben und Teilt einem sehr schnell mit, das mach ich noch mit aber weiter nicht, wobei man zugeben muß das man ihn nie so weit in den Grenzbereich bekommt, da muss man es schon sehr übertreiben! Meine schöne Testkurfe die ich mitn Charade mit 80km/h und im YRV mit 90km/h nehm, ist mit knapp 100 kein Problem. Darunter Leidet allerdings der Komfort was ich schon deutlich im Rücken gespührt habe. Die ser harten Dämpfer sind für mich ein Graus, würde ich damit lange Strecken fahren müßen, bekäm ich sehr schnell Rückenschmerzen (Ja ich habe Rückenprobleme deswegen auch meine Sitzheitzung die is da pflicht) und die Fahrt würde im ewigen Pausemachen enden.
Leider Typisch ist wiedermal, das es Daihatsu mit der Verarbeitung gut meint aber nicht hin bekommt ein 11T€ Auto ruhig zu stellen! fährt man nun über unebenheiten knarzt es doch schon etwas von hinten und vom Armaturenbrett, kommen nun stärkere Bodenwelen dazu meldet sich das Fahrwerk mit schlägen und das Armaturenbrett und die Verkleidungen mit Klappern, zwar weniger als im Cuore aber nicht so gut wie im Sirion oder Terios! Von Kopfsteinpflaster fang ich besser net an.
Ein Lob gibts auch für die Relativ schönen Sitze, die sind bequem und sehen gut aus, bieten in schnellen passagen leider wenig Seitenhalt.
Die Übersicht in dem Auto läst zwar etwas zu wünschen übrig aber man hat sich schnell an die 3,40m gewöhnt. Was mit gefällt ist der Blick aus der Frontscheibe wenn man rechts und links die scheonwerferhügel sieht, das errinnert mich doch sehr an den Mini und ist auch sehr praktisch wenn man einpakren will.
Mein Fazit: Hübsches kleines Auto was seine Liebhaber finden wird. Es ist kein Auto für schlaue rechner, dazu ist er einfach zu Teuer. Er bietet für seine 10990€ viel fürs Geld (Klimaanlage, E Fensterheber, ZV mit Funk), nur leider ist der Motor zu schlapp und man bekommt für das Geld schon einen größeren Sirion. Was Spaß macht ist das Fahrwerk und die Direkte Lenkung, nur leider ist die Verarbeitung nicht das gelbe vom Ei aber naja.
Ich persönlich würde mir entweder einen Cuore mit Sportfahrwerk, Breiten Reifen und einer Klima vorziehen, der ist das bessere Spaßauto, wenn ich mehr Komfort brauche dann doch lieber nen Sirion. Über Geschmak lässt sich ja bekanntlich auch streiten, und ich finde die Zielgruppe die Daihatsu anstrebt ist auch die beste Wahl, wobei ich glaube das der Trevis eher ein Ladenhpter sein wird.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick
Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."
Die Gürkin Rules
|