Zitat:
Zitat von 25plus
Hat sich das bewährt - bzw. ist dass dann besser als bei unseren Autos ?
|
Unsere Autos haben an den Schwellern ja leider außer dem Lack gar keinen Schutz. Aber gerade die Kante an der Unterbrechung in der Mitte des Schwellers hat sich bei mir als Steinschlag-anfällig herausgestellt, so dass ich die Schweller jetzt nachträglich mit U-Bodenschutz eingesprüht habe.
Ich persönlich denke, der Unterschied zwischen "auf" oder "unter" dem Lack ist rein optisch. Vom Rostschutz her dürfte es denselben Effekt haben.
Die Opels, bei denen ich das beobachtet habe, sind aber alle neueren Baujahres, so dass ich deine Frage nach der Haltbarkeit nicht beantworten kann.
Zitat:
Zitat von lemon
Ich habe es bei meinem Händler machen lassen, der verwendet Waxoyl 120-4. Mike Sander ist wohl das Beste, aber bei einem Neuwagen eigentlich nicht nötig, da ja noch kein grosser Rost in den Hohlräumen vorhanden ist.
|
Da fällt mir ein schönes Zitat ein: "Die Hohlraumkonservierung einer guten Fachwerkstatt mit einem weniger guten Hohlraumkonservierer ist noch immer weitaus besser als jene mit dem allerbesten Hohlraumkonservierer, der von einem nachlässigen und unerfahrenen "Fachmann" verarbeitet wurde." (Thaer/Korp: "Jetzt helfe ich mir selbst", Bd. 45, S. 181).
:)