Vielposter
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
Bremsen und Tieferlegungsfedern
Dank des Kollegen meines Bruder konnten wir heute gemeinsam mein Auto warten und gleichzeitig noch tieferlegen. Trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten hinten rechts, ging es zum Schluss hin doch noch recht flott. Am ersten Bremssattel und am Domlager haben wir fast 3Std. verbracht.
Erst war der "neu" gebrauchte Bremssattel leicht defekt. Die Spannvorrichtung für das Handbremsseil war leicht festgerostet. Also wieder runter und den alten Bremssattel gangbar machen. Mußten dann den Befestigungsbolzen durchsägen. Gummis erneuert sowie den Bolzen. Das nächste Problem betsand darin, die Schraube vom Domlage zu lösen. War richtig schön fest. Ohne Schlagschrauber eine wunderschöne Arbeit. Nach langem hin und her, lies sich die Schraube doch noch bewegen. Kaum gelöst kam das große erschrecken. Die Feder war im oberen Bereich (Domlager) gebrochen. Puhhh, schwein gehabt. Kaum war die Seite fertig, machten wir uns an die andere hintere Seite. Alles demontiert und wieder nicht schlecht geguckt. Auch gebrochen!
Gleich alles erneurt, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Feder, Gummis, Bolzen usw.
An der Vorderachse hingegen waren nur die Federn zu tauschen. Kaum fertig sah man schon den großen unterschied. Der Appi von meinem Kollegen sag dagegen richtig sche*** aus.
Danach haben wir noch die Bremsleitung entlüftet und einen kleine Runde auf dem Parkplatz gedreht. Nach einer Vollbremsung verabschiedete sich erstmal mein Kühlergrill. Die shit Plastikstopfen sind einfach für´n Ars**. Gebraucht haben wir ca. 6Std.
Hier die Fotos.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel
YRV 1.3: Siron M3 1.3S:
|