Hallo zusammen und schön, daß es ein Forum zu Daihatsu-Automobilen gibt.
Ich bin auf der Suche nach einem Zweitwagen, mit dem ich kostengünstig ca. 15 km zu meinem Arbeitsplatz komme und wieder zurück.
Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen: Ein Cuore, Bj. 2005 Modell Top mit allem Drum und Dran.
Die Probefahrt war eigentlich überzeugend, wusste nicht, dass man auf so wenig Platz soviel Raum unterbringen kann, einfach genial.
Eigentlich mache ich mir keine Sorge, was die Langzeitqualitäten von japanischen Autos angeht. Wir fahren neben dem Dai auch noch einen Yaris Verso von Toyota, die ja der Mutterkonzern ist. Bis jetzt keinerlei Probleme, sagenhafte Performance was die Haltbarkeit und auch die Zuverlässigkeit angeht. Der Toyota ist Baujahr 2001 und hat 102000 km auf dem Tacho.
Jedoch macht mich eine Sache sehr stutzig, wenn ich hier durch das Forum surfe: Es wird immer wieder geraten, einem Daihatsu noch eine zusätzliche Hohlraumversiegelung mit auf den Weg zu geben.
Also da bin ich skeptisch geworden: Normalerweise gibt es doch eigentlich keinen Hersteller mit gravierenden Rostproblemen, selbst die Franzosen haben doch schon länger dieses Problem im Griff. Und Daihatsu hat tatsächlich noch Rostprobleme?
Ich bin jetzt ehrlich gesagt, sehr verunsichert

: . Der Mechaniker sagte auf Nachfrage, wie die Dais laufen: "Die laufen zu gut, da geht eigentlich nichts kaputt!" Ein Kumpel, der mich auf Daihatsu aufmerksam gemacht hat und selbst einen Cuore aus dem Jahr 1994 fährt hat bis jetzt kein einziges Problem mit dem Auto gehabt, im Gegenteil.
Ich hoffe, daß mir hier jemand die letzten Zweifel nehmen kann. Ich bin nämlich mit der Performance des Cuore mehr als zufrieden