Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2006, 14:24   #116
BeRnD82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Joa, ich weiß das dieser Thread schon nen heftigen Bart hat, möcht mich aber auch mal zu Wort melden. Bin jetzt 6 Jahre "Ford Fiesta JBS eco-version", 1,3L, 50 PS, 1006kg, Bj.2000 gefahren und bin von Anfang an Spritsparend gefahren. Also in der Regel 5,5L/100km bei 2x18km Landstraße und 4 Dörfern (6 Jahre, Tag für Tag die gleiche Strecke). Dann Reifenwechsel auf Michelin, danach nur 5,2L. Reifendruck auf 2,4 bar, niedriger oder höher quittierte er mir höheren verbrauch. Diese sogenannten Additive (für Öl und Sprit) getestet -> taugt nix. V-Power oder Super Plus auch höhrer Spritverbrauch, erst nachdem Steuergerät auf V-Power eingestellt wurde hatte ich 4,9L/100km, also 0,3 weniger. Hatte ich aber wieder auf Super umstellen lassen, war nur nen Test. Habe viel probiert, komme nun zusammendfassend zum Schluss:

- Gaspedal beim Beschleunigen 3/4 durchtreten, alles andere ist Mehrverbrauch
- spätestens bei 2000 U/min hochschalten
- Schmale Reifen mit geringen Rollwiederstand (ADAC testet ab und zu welche)
- Vorrausschauend fahren und enfach nur vom Gas gehen
- auskuppeln und Motor aus nur bei sehr langen Berg-ab-Passagen -> Bremskraftverstärker verliert erst nach zweiter Bremsung seine Wirkung
- Motor aus bei großen Ampelkreuzungen wo lange rot-phasen sind. Wirkt sich nachteilig auf den Starter aus: nach 84.000km war mein Starter hinüber.
- Faustregel: Wenn der Motor brummt und die Kiste klappert einen Gang tiefer schalten, war bei meinem Fiesta unter 1250 U/min der fall. Mit 40 km/h konnt ich schon in den 5. Gang schalten.

Ich bin mal gespannt wie sich der L251 verhällt, morgen hol ich den ab. Bin dann endlich den schrottigen Fiesta los.

OT:
Faustregel bei Ford: [Neupreis] [durch] [zwei] [gleich] [Reparaturkosten nach 84000km]
Ford Fiesta, neuwagen:
- Nach 13000 km Steuergerät im Arsch, 1500 DM schaden, Garantie -> Erste Abschleppung vom AVD
- Nach 15000 km von Winter auf Sommerreifen gewechselt: Räder gingen hinten erst mit Brecheisen runter, Trommelbremsen ziemlich verrostet, entrostet und mit Hammerit eingepinselt (hält bis heute)
- Nach 20000 km vorderes Bremssystem vergammelt, rechte Bremse hat permanent gegriffen -> hochrot glühende Bremsscheibe -> Neuer Reifen da Reifen durch hitze weggeknallt (stand da schon am Straßenrand). Bremsanlage komplett erneuert, Bremsscheibe deformiert, Zweite Abschleppung per AVD
- Nach 38000 km vorderes Bremssystem WIEDER vergammelt, rechte Bremse hat permanent gegriffen -> hochrot glühende Bremsscheibe (seltsamerweise wieder nur rechts) -> zum Autohaus mit 30 km/h und extrem flatterndes Lenkrad.
- Nach 45000 km Motorprobleme: Wenn er bei laufendem Motor z.B. an einer Ampel stand: volle drehzahl gehabt -> Leerlaufluftregelungsventil defekt
- Nach 50000 km wieder das Leerlaufluftregelungsventil...
- Nach rund 60000 km Auspuff wie Schweizer Käse -> geschweißt
- nach 62.000: Türschloss der fahrertür funktioniert mit keinem Schlüssel mehr, problem kam schleichend. Einstieg seitdem über Beifahrertür da Reparatur zu teuer.
- Nach 71.000 km: erstmals mängel beim TÜV: Querlenkerbuchsen ausgeschlaggert, Stoßdämpfer auch
- Nach 78.000 km und fast 6 Jahren: Nachschalldämpfer vom Rohr abgerissen (an der Schweißnaht) -> geiler Sound *rööörrr* *blubber blubber*
- Nach 80.000 km wieder vordere Bremsanlage vergammelt...
- Nach 82.000 km direkt vorne Rohr (auspuff) abgerissen (wieder an der Schweißnaht) -> Rohr landete auf Straße -> Auspuff aufgestellt und komplette Auspuffanlage abgerissen -> zum glück keiner hinter mir gefahren. Neuer Nachschalldämpfer war da auch wieder hinüber....
- 84.000 km: Starter kaputt. Bei voller Beladung geht er in die Knie dank defekte Stoßdämpfer. Schaukelt beim runterdrücken 5mal nach.

Und das bei normaler Fahrweise und Garagenwagen. Zwischendurch kleine Krankheiten wie z.B. defekte Zündkerzen. Naja, schnauze voll, darum Daihatsu Cuore!

Meine Frau fährt Mazda 323 Fließheck Bj.97. Also nach 9 Jahren immer noch keine Mängel, sogar Auspuffanlage nur Flugrost... TÜV sagte vor kurzem, das der im Top zustand is.

Ahja, der Fiesta hatte Basisaustattung, also nur ABS und 4 Airbags. Neupreis damals umgerechnet 8000 Euro... wieviel kostet der neue Fiesta nochmal? Auf jedenfall krasser Unterschied...

Geändert von BeRnD82 (05.10.2006 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten