Wahnsinn den Thread hab ich auch erst jetzt entdeckt! Ist ja wirklich mal interessant was hier alles vorgeschlagen wird:
Auf dem täglichen Weg zur Arbeit (50 Kilometer Bundesstraße einfach) versuch ich eigentlich auch soviel wie möglich zu sparen
1. Um Benzin = Geld zu sparen
2. Was soll ich die eineinhalb Stunden die ich jeden Tag im Auto verbringen muss sonst machen
3. Ich hoffe auch auf geringern Verschleiß, d.h. geringere Wartungskosten
4. Irgendwie machts auch Spaß
Ich benutz die hier genannten Fahr-Tips eigentlich auch alle, wobei die Minimal-Drehzahl die ich meinem Copen zumute bei ca. 1600 liegt. Also 5 Gang bei Tacho 55-60 innerorts, wenn natürlich ein langsamer LKW o.ä. vor einem ist schalt ich in den 4.
Schalten beim Beschleunigen tu ich auch immer bei ca. 2000 RPM und geb dabei ca. 90% Gas, damit der Motor immer schön effizient arbeitet. Die Ampelphasen kenn ich auch schon auswendig, wenn ich also irgendwo länger als ca. 20 Sekunden stehn muss und der Motor auf Temperatur ist wird natürlich abeschaltet, wobei ich etwas nervig find, dass der Copen zum wiederanlassen recht lang braucht. Ist scheinbar ne Daihatsu-Krankheit
Der Luftdruck ist bei mir auf 2,5 Bar.
Auf meinem täglichen Arbeitsweg komm ich so auf ungefähr 5,5 Liter Normalbenzin.
Leider hab ich den Eindruck dass der Motor durch die Fahrweise beim Hochdrehn inzwischen recht zäh wirkt. Ist vielleicht aber nur Einbildung.
@BeRnD82: Muss den ein Steuergerät auf eine Oktanzahl eingestellt werden? Dass kann das doch automatisch, oder???