Zitat:
Zitat von Jens87
Leider hab ich den Eindruck dass der Motor durch die Fahrweise beim Hochdrehn inzwischen recht zäh wirkt. Ist vielleicht aber nur Einbildung.
|
Steuergeräte sind Lernfähig und passen sich deiner Fahrweise an. Dasselbe hatte ich mal bei meinem Fiesta beobachtet. Daraufhin hatte ich Ford in Köln angerufen und die Frage gestellt, warum der nicht mehr so spritzig ist, meine Vermutung war verrußung. Der Technik-Typ am anderen ende der Leitung meinte, das Ford-Motoren seit anfang der 90er kaum bzw. seit Benzin bleifrei ist garnicht mehr verrußen -> Steuergerät passt sich Fahrweise an.
Zitat:
Zitat von Jens87
@BeRnD82: Muss den ein Steuergerät auf eine Oktanzahl eingestellt werden? Dass kann das doch automatisch, oder???
|
Wenn nen Steuergerät auf Super eingestellt ist ist es dem Steuergerät sch... egal ob da Super Plus oder V-Power verwendet wird, hast eventuell dann auch mehrverbrauch. Die Ford-Motoren sind ziemlich empfindlich: Nen Kumpel hat auch mal nen
Ford Fiesta, Bj. 99, 55KW bei 1.2L Hubraum (ZETEC) gehabt. Super war ihm zu teuer und tankte nur noch Benzin. Habe ihn gewarnt, er wollte aber nicht hören und sagte das des nur rumgedüse sei was im Handbuch steht. Nach knappen 1200 war dann der Motor schrott. Immer minimum das tanken was im Handbuch steht.
Ahja, wegen Handbuch: habe mir heute meinen Coure abgeholt (geiles Teil!) und im Handbuch steht minimum 90 Oktan. Frage: Mit dem kann man noch Benzin tanken? Was machtn das fürn Unterschied im Verbrauch, wenn man Super tanken tut (nach ebentueller Optimierung des Steuergerätes)?
Zum Einfahren als neuwagen (meiner nicht mehr, hat 12000 auf der Uhr): Im Handbuch steht, die ersten 1600km nicht schneller als 90 fahren. Is ja krass, 1600 km als Bremsklotz, z.B. Autobahn *G*