Der Grund, warum ich den immer ins Spiel bringe, ist, dass viele Leute, darunter ich selbst, stillschweigend davon ausgehen, dass so ein Teil in einem Auto des jetzigen Jahrtausends zur Standardausrüstung gehört. Nie im Leben hätte ich geglaubt, dass der L251, vor allem das Top Modell, keinen Stabi drin hat.
Man könnte auch noch den Bremskraftverstärker weglassen, oder wieder den Keilriemen-betriebenen Kühlventilator einbauen.
Fakt ist, dass das L251 Serienfahrwerk mit Serienbereifung nur bis Kurvengeschwindigkeiten von ca. 40KM/h taugt (bei engeren Kurven selbstverständlich). Darüber wird es extrem ungut. Ich bin schon mit sehr vielen verschiedenen Autos gefahren, vom Renault 5, über Clio, Mazda 626 diverser Baujahre, Mazda 323, Honda CRX, Ford Fiesta und Ka, Peugeot 106 und letztlich den L201 und keiner war dermassen "zach" in der Kurve, wie der L251.
Wenn das nicht so wäre, frage ich mich, warum sich alle L251 Fahrer, die etwas forcierter fahren, Stabi und Sportfahrwerk einbauen