Hallo TeeJay
Ich fahre den Sirion 1.0 Baujahr 1999 mit 40,5 kW.
Meiner hat zwar schon die ersten kleinen Verbesserungen drin (anfangs hatte der Sirion ja nur 54 PS) aber soviel ich weiß wurde ständig etwas am Motor (ich glaube auch Getriebe) verbessert.
Unser neuerer Sirion (Blackline) hat schon das Heck"face"lift und auch weitere Modifikationen.
Der Motor ist bereits leiser und ruhiger als bei meinem (man kann auch mal im 3. Gang mit 80 dahinfahren ohne dass der Motor störend laut wäre, was bei meinem nicht geht) und man kann die Gänge etwas weiter ziehen.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auch höher angegeben und er geht laut Tacho 185 (bergab mit Rückenwind) wobei meiner "nur" 165 schafft (145 steht in den Fahrzeugpapieren).
Die Fahreigenschaften sind eigentlich gar nicht so schlecht wobei der Sirion bei mehreren Personen an Bord (2 vorn 2 hinten ~ 300 kg) bei Lastwechseln zu wanken beginnt und auch hinten auf tieferen Querrillen durchschlägt.
Etwas ungewohnt dürfte sein, dass er im Grenzbereich übersteuert wobei er eigentlich hohe Kurvengeschwindigkeiten verträgt und auch sehr lange neutral bleibt.
Zum neueren Sirion, den du ins Auge fasst kann ich leider nichts sagen aber wenn ich die Verbesserungen nur des ersten "facelifts" betrachte müsste er schon wieder um einiges besser sein.
Die variable Ventilsteuerung dürfte den Motor wiederum etwas kultiviert und auch den Durchzug verbessert haben (wobei ein Mitfahrer bei meinem Sirion schon gemeint hat der Motor wäre deutlich ruhiger als der 3-Zylinder des Opel Corsa).
Zudem hat der 2003er Sirion auch ABS und höhenverstellbare Sitze (wenigstens Fahrersitz) sowie Seitenairbags und Kopfstützen hinten serienmäßig (hat meiner alles nicht).
Das Fahrwerk wurde beim Facelift auch überarbeitet (die Tieferlegung passt nämlich nur beim Sirion ab 2003).
Nun zum eigentlichen Thema :
Ich fahre zur Zeit in die Kaserne einfach 160km in den Bayerischen Wald. Dazu lasse ich mir 2 1/2 Stunden Zeit wobei 80 km davon Autobahn sind.
Mir persönlich tut danach weder der Rücken noch sonst irgendetwas weh, wohl gerade auch deshalb weil beim Sirion alles ziemlich leicht geht.
Tagesstrecke 80 km => 40 km einfach, bei 70% Autobahn = 28 km (120 im Schnitt), 12 km mit 60 im Schnitt.
Ich berechne daraus eine Fahrtzeit am Stück von 26 Minuten (wenn alles glatt läuft, sprich kein Stau und kein nerviger Stadtverkehr).
Zum Sirion auf der Autobahn :
Der Motor hat bei 100 km/h ~ 3000 U/min wobei wenigstens bei meiner Ausführung die Lenkung bei 120 - 140 sehr leichtgängig bis sogar schwammig oder gefühllos wirkt. Ab 140 geht es dann eigentlich wieder.
Der Durchzug ist ausreichend, man muss halt Schwung ausnutzen oder den Motor etwas höher drehen was wohl bei keinem Auto mit 60 PS anders ist.
Der Verbrauch ist bei
meiner Fahrweise http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16168 genial (unten die Zapfsäule anklicken) wobei ich auch bei flotterer Fahrweise noch keine 6 Liter im Schnitt hatte. Unser Blackline hat bei recht flotter Fahrweise einen Verbrauch um die 6 Liter.
Beim 2003er Sirion sollte er dank DVVT noch niedriger sein.
Zum Preis :
http://www.autoscout24.de/home/index...l_ueberschrift
Der hat aber nichteinmal eine Klimaanlage.
Ich glaube nach dem optimalen Sirion muss man lange suchen. Ein Sirion mit verlängerter Werksgarantie wäre zudem super, nicht weil Daihatsus ständig kaputt gehen, sondern weil die Garantie von Daihatsu auch wirklich eine ist !
5000 bis 8000 € kostet er wohl schon, je nach Fahrleistung und Ausstattung.
Schau dich schon mal nach einem um, ich glaube nicht, dass du mit einem anderen Auto dieser Klasse recht viel besser dran wärst.
Noch viel Spaß im Forum und schreib mal warum du überhaupt zu Daihatsu tendierst.