Thema: OEL beim g100
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2006, 21:10   #8
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

als Zusatz zu Dragon85:

Die ACEA KLasse A3 steht für ein konventionelles oder Leichtlauf-Öl, jedoch mit gegenüber A2 verbesserten Eigenschaften (Verdampfungsverlust, Kolbensauberkeit, Oxi-Stabilität) und stellt somit das dar, was unbedingt draufstehen sollte. A2 ist also klar schlechter als A3, kommt jedoch erschreckenderweise auch noch bei Markenölen vor, von denen man sowas nicht glauben sollte (besonders Castrol Produkte in den unteren Regalreihen für vergleichsweise unverschämt hohe Preise - siehe auch Salatöl, Rasenmäheröl :) )

A1 ist jedoch nicht wie eigentlich logisch gefolgert schlechter als A2 und A3, sondern eine ganz andere KLasse von Ölen.
ÖLe mit Freigabe nach ACEA A1 sind Fuel-Economy Öle mit besonders niedriger HTHS-Viskosität (<3,5), meistens xW-30er. Das können durchaus gute Qualitäten sein (wesentlich besser als A2), aber A1 Öle sind keinesfalls für einen Charade Motor geeignet.(!!!)
(Dass die A1 Öle bei kaum einem Motor zu einer verlängerten Lebensdauer beitragen wurde ja schon oft diskutiert und dargestellt, im Vordergrund stehen bei dem A1 Öl eben Schadstoffe, Intervalle und LL-Fähigkeit- jeder wie er mag)
Hierzu ist auch der Link von Charade1,0 super, die Diskussion läuft bei Motor-Talk schon etwas länger und es wird jemanden, der nicht von Anfang an dabei ist schwerfallen, alle Seiten nachzulesen, aber es lohnt sich...

Das sollte draufstehen:
(FReundliche Anleihe bei oilportal, 5W-40 Megol vollsynth. )
ACEA A 3-98 B 4-98
API SM/CF (besser gehts nicht)
BMW Longlife 98
Mercedes Benz Blatt 229.1
Mercedes Benz Blatt 229.3
VW 502 00/505 00
Porsche

Gute Fahrt! (Du wirst den Unterschied merken...)
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten