nach objektiven gesichtpunkten kann man dem sirion keine langstreckentauglichkeit zusprechen. zu laut der motor bei höheren geschwindigkeitn, zu seitenwindanfällig, zu müde beschleunigung, zu rüde der abrollkomfort, zu wenig platz im innenraum usw.
allerdings muß hier ergänzt werden : IM VERGLEICH ZU WAS ? im vergleich zu einer S-klasse ist der sirion natürlich eindeutig nicht langstreckentauglich.
abgesehen davon ist der begriff "langstreckentauglichkeit" eindeutig ein sobjektiver und von größe, alter, gesundheitl. zustand und einigem mehr abhängig. so würde ein 18jähriger fahranfänger der sich grad mal einen 99er sirion leisten kann auch bis paris fahren mit seinem wägelchen, ein 50-jähriger mit rückenproblemen wohl aber nicht einmal brötchen holen. ähnlich verhält es sich wohl mit 56kg leichten damen und 1,95 grußen mannsbildern (was nicht heißt, das nicht auch ausgewachsenen mannsbilder langstreckentauglichkeit attestieren würden).
ich selbst fahr täglich 130 (autobahn) km mit meinem 99er sirion (meist nicht über 110km/h; 1.:wegen verbrauch, 2.:wegen motorenlärm, 3.: so eilig hab ichs ins büro nun auch wieder nicht

). war mit ihm auch schon im schiurlaub usw. dennoch würde ich dem sirion KEINE GENERELLE langstreckentauglichkeit nachsagen. was eben mir gerade noch angetan werden kann, kann bei einem anderen schon jenseits der schmerzgrenze sein.
ob es nun für einen selbst ist oder nicht, kann man wohl nur selbst herausfinden. eine ausgedehnte probefahrt sagt eben immer noch mehr als 100worte.