Den Sprug zur lifestyle Marke wird Daihatsu (zum Glück) wohl nicht ganz schaffen.
Allerdings ist es heute eben unabdingbar mit einem entsprechenden Design aufzufallen und sich klar zu positionieren. Gerade mit den biederen, günstigen aber technisch zuvelässigen Autos ist Daihatsu in Europa in die krise geschlittert, das was sich vor 15 Jahren noch hervorragend verkaufte will auf einmal niemand mehr haben.
Am Kostenhebel kann Daihatsu auch nicht ansetzen, denn die koreaner könnnens billiger und die Chinesen wohl bald noch viel billiger.
Also bleibt wohl gar nichts anderes über als sich mit Image und Design zu positionieren. ich hoffe, das da aber nicht gleichzeitig auch die Verkaufspreise in ungeahnte Höhen galopieren.
Ein BMW manager meinte bei einen Vortrag letzlich: 1/3 der kosten sind die tasächliche Produktion, 1/3 Vertrieb und margen und 1/3 geht für die Werbung drauf.
Ich habe eigentlich keine Lust für Werbung zu bezahlen sondern für eine Auto, obwohl als Gebrauchtwagenkäufer bin ich da wohl eh nicht relevant. LOL
__________________
|