Zitat:
Zitat von charade 1,0
Das sollte die korrigierte Leistung nach Normalbedingungen sein. D.h. man hat eine bestimmte Normmessumgebung festgelegt (wichtig vorallem Temperatur und Luftdruck) und dann macht man eine Korrekturrechnung, um die gemessene Leistung bei den Messbedingungen vor Ort auf die Leistung unter Normalbed. umzurechnen. Sprich man rechnet immer auf Normalumgebung um, um Messungen unabhängig von Ausseneinflüssen vergleichen zu können.
|
das hat aber nichts mit der frage von MgEtXtXi zu tun, denn er fragte nach der verlustleistung und nicht nach der korrigierung der werte bezüglich temperatur und druck
es fehlt einfach in der grafik die verlustleistungskurve und deshalb zweifle ich die 200PS-leistung an
normalerweise misst ein vernünftiger prüfstand die verlustleistung mit und zeichnet den graph mit ein
11% sind auch etwas wenig und selbst wenn, 11% von 200PS sind auch über 20PS die dann abgerechnet werden müssen
gerade die messung der verlustleistung ist ziemlich wichtig, hier wird auch am meisten getrickst bzw. kommen hier die ungenauigkeiten rein
gruß klasse