| 
 
			
			Hallo,
 ich meinte auch nicht, bis an den Begrenzer ran, dreimal ruckeln lassen, und dann schalten. Vielmehr meinte ich bis kurz vor den Begrenzer.
 
 BTW: imo verliert man viel mehr Zeit, wenn man selber schalten muss. Ich habe beim L501 auf die Schaltzeit geachtet: bei einer normalen Schaltung von einem Gang in einen anderen brauche ich im Schnitt 2 sek. Ich schalte allerdings auch so, dass das Getriebe noch eine Weile hält. Im "Notfall" würde ich wohl schneller schalten, aber über 1 sek dürfte es wohl trotzdem noch sein. Beim sprint von 0 auf 100 sind 2 Schaltvorgänge, die zusammen mindestens 3 bis 4 sek dauert.
 Die Automatik im YRV schaltet irgendwas mit 0,?? sek.
 
 
 Bis denne
 
 Daniel
 
				__________________http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
 aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
 
 |