Hallo :)
Ja dann Antworte ich doch gerne mal! :)
Nachteile YRV 1.3:
x) Zu laut (wenn Handgeschaltet, Automatik ist viel besser von der Lautstärke her)
x) Fahrwerk ist unnötig schwammig und ungenau, Tieferlegungsfeder die einzige Variante angstfrei >150km/h zu fahren
x) ab 120 km/h kaum mehr durchzug
x) Bremsen (beim Handschalter) im gegensatz zum GTti zu schwach
x) ungünstiger Drehmomentverlauf (Handschaltung), speziell bei feuchtigkeit, ständig durchdrehende Räder im 1. und 2. Gang
Vorteil YRV 1.3 gegenüber GTti
x) mindestens 1 Liter mehrverbrauch / 100km eines Handgeschaltenen YRV 1.3 gegenüber dem GTti
x) Unterhaltskosten geringer da Ölwechselinterwall alle alle 15.000km.
x) Versicherung und Steuer beim 1.3 günstiger als beim GTti
Nachteile YRV GTti:
x) höherer Benzinverbrauch um zumindest 1 Liter / 100km
x) höhere Unterhalts / Servicekosten. Speziell das Motoröl das alle 10.000km gewechselt werden MUSS und das mindestens ein 0W-40 sein muß.
x) widerwärtiges grinsen, ist nicht wirklich weg zu bekommen speziell nach fahrten mit dem GTti

*ggg*
Vorteile YRV GTti:
x) ständige vorfreude auf "noch eine Runde" mit dem GTti
x) laufruhe
x) Drehmomentverlauf WESENTLICH angenehmer
x) Bis 160km/h noch ORDENTLICHE beschleunigung möglich (bis 160 schaltet er in den 3. Gang zurück).
x) Fahrfreude
Hier ein Video von Daniel's YRV von 0 auf 100
http://www.japan-oldies.at/gtti/gtti.wmv
Und hier noch ein Video von mir, beschleunigung auf gerader Autobahn.
Beginnt bei 110. Am dem moment wo er im Display auf "3" zurückschaltet habe ich erst gas gegeben
http://www.japan-oldies.at/gtti/110_auf_180.wmv
Falls fragen schieß einfach los!
Aber.... Anhänger ist trotzdem maximal 1000KG, falls du da noch mehr brauchst mußt du zum neuen Terios greifen, das gilt für beide!
Aber auch im hängerbetrieb ist der Turbo um WELTEN besser als der Handschalter.... Frag mal den Patrick (geggi) :)