Hallo.
So ganz auf die Schnelle hab ich nun erstmal eine LÖSUNG gefunden.
Und das ist wörtlich zu nehmen: Ich bin einer Intuition gefolgt und habe mir
TANGIT-REINIGER besorgt. Tangit ist ein Spezialkleber für Dachrinnen-Elemente aus PVC. Und ich geh mal davon aus, dass unsere Lenkräder auch aus diesem Zeug sind. Die KLebkraft von Tangit beruht zu einem wichtigen Teil darauf, dass die PVC-Teile angelöst und miteinander verschweißt werden. Der dazu passende Reiniger entfernt in erster Linie Klebstoff-Reste - aber ist, wie ausdrücklich draufsteht, auch in der Lage, die PVC-Teile leicht anzulösen.
Mit dem Zeug habe ich mein Lenkrad mehrfach gut eingefeuchtet und gründlich abgerieben.
Neuwertig wird es dadurch nicht, aber ich habe schon den Eindruck, dass eine gewisse oberflächliche Regenerierung eintritt. Es fühlt sich im Moment deutlich frischer an als vorher. Ich werde das weiter beobachten und darüber berichten.
Außerdem habe ich mir nun erstmal eine Lenkrad-Hülle gekauft. Sowas ist ja gar nicht teuer, kostet mit ca. 7 Euro mal grad so viel wie eine Mahlzeit bei McDoof. Ich hab eine schwarze Hülle aus einer Art Microfaser genommen, die fühlt sich gut an und sieht sehr akzeptabel aus. Bild folgt. Allerdings könnte sie gern strammer am Lenkrad sitzen. Wahrscheinlich werde ich in Kürze noch irgendwelche dicken Klebestreifen (Türdichtung oder so) ums Lenkrad ziehen und dann die Hülle darum legen, ich hoffe das hilft.
Endgültig und perfekt sind diese Abhilfen nicht. Aber gar nicht schlecht und sehr schnell und preiswert. Der Tangit-Reiniger kostet übrigens knapp 4 Euro und sollte in jedem ordenltichen Baumarkt erhältlich sein. (Vorsicht, da ist reichlich Aceton drin. Beim Anwenden extrem gut lüften und auf keinen Fall rauchen

)
-- m --