Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2006, 19:25   #17
mulxmilx
Benutzer
 
Benutzerbild von mulxmilx
 
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Karlsruhe
Alter: 73
Beiträge: 278
Themenstarter
Standard Allzuviel ist ungesund

Heute hab ich versucht, noch etwas mehr zu erreichen. Die Lenkradnabenabdeckung habe ich mit Schmirgel behandelt, um sie wieder einheitlich glatt und optisch besser hinzukriegen.
Ergebnis: Davon rate ich ausdrücklich ab!
Erstens kriegt man schnell Schrammen hinein, die man hinterher kaum noch wegkriegt, zweitens ist das eine äußerst mühselige und langwierige Arbeit, und drittens ist das Ergebnis wirklich nicht befriedigend. Das liegt vor allem an der ernüchternden Feststellung, dass die äußere Griffschicht des Lenkrads nicht das Material selbst ist, sondern irgendwas wie Lack oder Beschichtung. Und je tiefer man daran herumschmirgelt, desto unansehnlicher wird das Ganze - weil nämlich zunehmend das Hauptmaterial durchscheint.

Das Ende vom Lied: Ich hab die Nabenabdeckung, die ja dank Klebstoffreiniger ganz gut konditioniert war, mit Silberlack eingesprüht. Wird schon halten, hat ja nichts auszuhalten. Und wenn nicht - auch egal. Für den Moment ist jedenfalls mein Frust weg.

Anbei ein Bild. Da ist auch die erwähnte Lenkradhülle drauf. die werde ich wohl noch festnähen. Im Prinzip - wenn sie nicht rutscht - fühlt die sich sehr gut an.

-- m --
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg web0442.JPG (39,6 KB, 25x aufgerufen)
__________________
mulxmilx...
Es war einmal:
Hisel...dakdakdak

Ca. 6900 Liter Diesel / 100.000 km
mulxmilx ist offline   Mit Zitat antworten