Ich hab´ bei einem früheren Fahrzeug sehr viel mit diversen Dämpfer-Feder Kombis experimentiert, und ich habe oft Federn ziehen lassen, oder anfertigen lassen.
Wenn einer sein Handwerk versteht, kann ich das Ziehen empfehlen, man nimmt die harten Federn, am besten progressieve, wenn diese an einer Seite die Windungen anliegend haben, kann man dort mal bis 1cm Luft ziehen, oder, wenn die Federn nicht durchschlagen, wenn das Auto jedoch voll einfedert, kann man auch einen Ring oder Versuchsweise Schweißpunkte unter die erste Lage machen - da wo die Feder im Teller aufliegt...
Ich hab´ das immer in einem Betrieb machen lassen, der seit über 30 Jahren Federpakete für LKW anfertigt und nebenher solche Sachen macht. Die Federn werden auf eine dem Material angepaßte Temperatur erwärmt... und dann handwerklich perfekt bearbeitet - der Mensch ließ sich nicht in die Suppe gucken - o.k..
Aber ich kann versichern, wenn´s einer kann, geht´s, ohne Bruch, Riß oder ungleichmäßigem Setzen.
Vielleicht so ?
__________________
145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!!
|